AGB für Kunststoffverarbeitung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für 3D-Druck-Dienstleistungen
Stand: Juni 2025

1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) regeln alle Verträge über die Erbringung von 3D-Druck-Dienstleistungen und die Lieferung der daraus gefertigten Produkte (im Folgenden „Produkte“) zwischen
[Ihr Firmenname / Name des Einzelunternehmers] [Ihre Adresse] [Ihre UID-Nummer, falls vorhanden, oder Hinweis auf Kleinunternehmerregelung] (im Folgenden „Anbieter“)
und seinen Kunden (im Folgenden „Kunde“).
1.2. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden selbst bei Kenntnis nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird vom Anbieter ausdrücklich und schriftlich zugestimmt.
1.3. Diese AGB gelten auch für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen, selbst wenn sie nicht ausdrücklich erneut vereinbart werden.

2. Vertragsabschluss
2.1. Die Angebote des Anbieters sind freibleibend und unverbindlich. Sie stellen eine Aufforderung an den Kunden dar, ein verbindliches Angebot abzugeben.
2.2. Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot ab, indem er dem Anbieter die zu druckenden 3D-Modelle (in Form von 3D-Dateien, z.B. STL, OBJ) und die gewünschten Spezifikationen (insbesondere Material, Farbe, gewünschte Oberflächenqualität, Stückzahl) übermittelt.
2.3. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter das Angebot des Kunden schriftlich (per E-Mail ausreichend) oder durch die faktische Ausführung des Auftrags annimmt.
2.4. Eine Auftragsbestätigung des Anbieters, die vom ursprünglichen Angebot des Kunden abweicht, gilt als neues Angebot des Anbieters, das der Kunde innerhalb einer Frist von [z.B. 3 Werktagen] annehmen kann.

3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1. Die vereinbarten Preise verstehen sich in Euro. Als Kleinunternehmer im Sinne des § 6 Abs. 1 Z 27 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet und ausgewiesen. Versandkosten, Verpackungskosten und sonstige Nebenkosten werden gesondert ausgewiesen.
3.2. Die Zahlung hat innerhalb von [z.B. 14 Tagen] nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu erfolgen, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde.
3.3. Bei Erstkunden oder bei Aufträgen mit hohem Auftragswert kann der Anbieter eine Vorauszahlung von bis zu 100% des Auftragswertes verlangen.
3.4. Bei Zahlungsverzug des Kunden ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in der gesetzlich vorgesehenen Höhe zu fordern. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.

4. Materialauswahl und -eigenschaften
4.1. Der Anbieter empfiehlt geeignete Materialien für den 3D-Druck auf Basis der vom Kunden bereitgestellten Informationen über das 3D-Modell und den beabsichtigten Verwendungszweck. Diese Empfehlungen sind unverbindlich und dienen lediglich der Unterstützung des Kunden.
4.2. Die letztendliche Auswahl des zu verwendenden Materials liegt allein in der Verantwortung des Kunden. Der Kunde bestätigt mit seiner Materialauswahl, dass er sich über die Eigenschaften, Eignung und Grenzen des gewählten Materials für seinen spezifischen Verwendungszweck ausreichend informiert hat.
4.3. Der Anbieter übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung für die Eignung des vom Kunden gewählten Materials für einen bestimmten Verwendungszweck oder für die Beständigkeit der Produkte gegenüber äußeren Einflüssen (z.B. Witterung, UV-Strahlung, Temperatur, chemische Einflüsse), es sei denn, die Nichteignung beruht auf einem Mangel im Herstellungsprozess des Anbieters oder auf einer vom Anbieter zu verantwortenden Falschberatung.
4.4. Dem Kunden ist bekannt, dass 3D-gedruckte Produkte, abhängig vom gewählten Material und Herstellungsverfahren, spezifische Eigenschaften aufweisen können (z.B. sichtbare Schichtlinien, Oberflächenrauheit, Anisotropie der Festigkeit, begrenzte Temperaturbeständigkeit, Hygroskopie). Diese produktspezifischen Eigenschaften stellen keinen Mangel dar.

5. Lieferung und Lieferzeit
5.1. Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
5.2. Angaben zu Lieferzeiten sind unverbindlich, es sei denn, sie wurden ausdrücklich als verbindlich schriftlich zugesichert.
5.3. Lieferverzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder Umständen, die nicht im Einflussbereich des Anbieters liegen (z.B. Materialengpässe, technische Probleme, Streik, behördliche Anordnungen), berechtigen den Anbieter, die Lieferung um die Dauer der Behinderung zzgl. einer angemessenen Anlaufzeit zu verschieben oder vom Vertrag zurückzutreten. Der Kunde wird über solche Umstände unverzüglich informiert.
5.4. Die Gefahr geht auf den Kunden über, sobald die Produkte an das Transportunternehmen übergeben wurden. Der Anbieter haftet nicht für Transportschäden.

6. Pflichten des Kunden
6.1. Der Kunde ist für die Qualität, Genauigkeit und Rechtefreiheit der übermittelten 3D-Dateien verantwortlich. Der Anbieter ist nicht verpflichtet, die Dateien auf Fehler, Kompatibilität oder Rechtsverletzungen zu prüfen.
6.2. Der Kunde stellt sicher, dass die von ihm übermittelten 3D-Dateien keine Rechte Dritter (insbesondere Urheber-, Marken- oder Patentrechte) verletzen und keine rechtswidrigen Inhalte (z.B. Gewaltverherrlichung, Diskriminierung, pornografische oder jugendgefährdende Inhalte) aufweisen.
6.3. Der Kunde stellt den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund einer Verletzung der Pflichten gemäß Ziffer 6.1 und 6.2 gegen den Anbieter geltend gemacht werden.

7. Qualität und Gewährleistung
7.1. Der Anbieter erbringt die 3D-Druck-Dienstleistung mit der Sorgfalt eines ordentlichen Unternehmers und entsprechend dem aktuellen Stand der Technik der additiven Fertigung.
7.2. Die Eigenschaften der Produkte ergeben sich ausschließlich aus den vom Kunden bereitgestellten 3D-Modellen und den vom Kunden gewählten Spezifikationen (Material, Farbe etc.). Geringfügige Abweichungen in Farbe, Oberflächentextur oder Maßen, die technisch bedingt und für die Verwendbarkeit des Produkts unerheblich sind, stellen keinen Mangel dar.
7.3. Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Lieferung der Produkte.
7.4. Mängel sind dem Anbieter unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von [z.B. 7 Tagen] nach Erhalt der Produkte, schriftlich und unter genauer Beschreibung des Mangels mitzuteilen.
Versteckte Mängel sind unverzüglich nach ihrer Entdeckung mitzuteilen. Andernfalls gilt die Ware als genehmigt.
7.5. Bei berechtigten Mängeln hat der Anbieter zunächst das Recht zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Schlägt die Nachbesserung oder Ersatzlieferung fehl, kann der Kunde eine Minderung des Kaufpreises verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
7.6. Eine Gewährleistung ist ausgeschlossen, wenn der Mangel auf unsachgemäße Handhabung, Lagerung, Montage, Änderung oder Reparatur durch den Kunden oder Dritte zurückzuführen ist oder auf eine missbräuchliche Verwendung des Produkts.

8. Haftung
8.1. Der Anbieter haftet für Schäden des Kunden – ausgenommen Personenschäden – nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
8.2. Die Haftung des Anbieters ist in jedem Fall auf den Wert des jeweiligen Auftrags begrenzt. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Ersatz von Folgeschäden, entgangenem Gewinn oder Schäden aus Datenverlust, sind ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
8.3. Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

9. Geistiges Eigentum / Nutzungsrechte
9.1. Der Kunde behält alle Rechte an den von ihm übermittelten 3D-Dateien.
9.2. Der Kunde erteilt dem Anbieter das nicht-exklusive Recht, die übermittelten 3D-Dateien für die Dauer der Vertragserfüllung zu speichern, zu bearbeiten und zum Zweck der Herstellung der Produkte zu vervielfältigen.
9.3. Sofern keine anderweitige schriftliche Vereinbarung getroffen wurde, ist der Anbieter nicht berechtigt, die vom Kunden bereitgestellten 3D-Modelle oder die daraus gefertigten Produkte ohne ausdrückliche Zustimmung des Kunden für eigene Zwecke zu nutzen, zu vervielfältigen oder an Dritte weiterzugeben.

10. Datenschutz
10.1. Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes.
10.2. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung finden sich in der gesonderten Datenschutzerklärung des Anbieters.

11. Salvatorische Klausel
11.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung ist durch eine wirksame und durchführbare Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt.

12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
12.1. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
12.2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist das sachlich zuständige Gericht am Sitz des Anbieters in Österreich, sofern der Kunde Unternehmer ist. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.